Solution Focused Coaching Supervision: An Essential Guide for Individual, Group, Peer and Team Coaching Supervision (Lösungsfokussierte Coaching-Supervision: Ein grundlegender Leitfaden für Einzel-, Gruppen-, Peer- und Team-Coaching-Supervision) von Kirsten Dierolf, Debbie Hogan, Jane Tuomola und Svea van der Hoorn (Hrsg.) Routledge, 2024, 264 Seiten, ISBN 9781032487380, £34.99 Taschenbuch (eBook Versionen vorhanden) Abstrakt Das Buch verspricht die…

Solution Focused Team Coaching (Lösungsfokussiertes Teamcoaching): Zweite Auflage von Kirsten Dierolf, Cristina Mühl, Carlo Perfetto und Rafal SzaniawskiRoutledge, 2024, 203 Seiten, ISBN 978-1-032-44074-3. £29.99 Taschenbuch. AbstraktIn unserer postcoviden Welt wird es immer wichtiger, dafür zu sorgen, dass unsere Gruppenveranstaltungen, insbesondere wenn sie online stattfinden, ansprechend und partizipativ sind, wenn wir die Aufmerksamkeit und Begeisterung unserer…

Elfie Czerny und Dominik Godat legen die zweite, überarbeitete Auflage ihres Kartensets vor, welches als ein Begleitprodukt des Buches Lösungen auf der Spur aufgemacht ist. Es ist aber Vieles mehr. Der Versuch, lösungsfokussierte Gespräche als Kartenset in die Hand zu geben, ist gleich alt wie meine Geschichte mit dem Ansatz: Ende 90-erjahre verteilte Peter Szabó…

Solution-Focused Counseling in Schools, 4th Edition by John J. MurphyAmerican Counseling Association; 2022, 448 Seiten, ISBN 9781556203947 US$ 74.66 gebunden AbstraktDiese vierte Auflage von „Solution-Focused Counseling in Schools“ ist eine wichtige Aktualisierung einer bereits beliebten Ressource, die Berater:innen in Schulen erweiterte Werkzeuge und Strategien bietet zur Umsetzung lösungsfokussierter Techniken in einem dynamischen und oft herausfordernden…

The Solution Focused Brief Therapy Diamond: A new approach to SFBT that will empower both practitioner and client to achieve the best outcomes Elliott E Connie und Adam S Froerer Hay House, 2023, 330 Seiten, ISBN 978-1788178495, £15.99 Taschenbuch E-book und Hörbuch erhältlich. Katalin Hankovszky-Christiansen Dieses Buch ist eine Einführung in die Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie (SFBT)…

Eine Rezension des Buches „Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht. Sterben lernen heißt leben lernen“ von Julia Kalenberg Elfie J. Czerny Julia Kalenbergs Vater lehrte seine Kinder viele Dinge, vom Basteln eines Kastendrachens bis hin zu praktischen Fertigkeiten wie dem Reparieren eines Fahrrads oder dem Schnitzen eines Stockes (S. 13). In ihrem Buch…

Dies ist eine Buchrezension, publiziert hier: Journal of Solution Focused Practicies, Volume 6, Issue 2   Johanna Kiniger: Schulverweigerung als Entwicklungschance? Ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – Das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung.   Johanna Kiniger Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg), 2021, 199 Seiten, ISBN 978-3849790493, €22.95 (e-book available)   Rezension von Katalin Hankovszky Christiansen   Am Anfang dieser Buchbesprechung…

Ein neues Buch von Jürgen Hargens ist im März 2021 erschienen: Möglichkeiten…. und mehr – Ein Blick hinter die psychotherapeutischen Kulissen Jürgen Hargens gewährt uns mit seiner neuen Erzählung eine tiefen Einblick in die Praxis der psychotherapeutischen Arbeitsweise. Hargens, der selbst über 30 Jahre als systemischer Psychotherapeut gearbeitet hat – weiss, wovon er schreibt. Dem…

Nachdem soeben die online-Buchvernissage unseres Partner-Verbandes über die Bühne ging soll das Buch…

Faszination Lösungsfokus

… zum 10-Jahres Jubiläum des Austrian Solution Circle auch Eingang in unsere Mediathek finden. Nebst dem Link zur Seite des Buches selber, auf der die Bücher auch bestellt werden können, soll hier das Vorwort von Katalin Hankovszky Lust aufs Weiterlesen wecken.

Nach „Solution Tools“ nun „Konflikt Tools“. Nach dem Erfolg des Bestseller-Buches „Solution Tools – Die 60 besten, sofort einsetzbaren Workshop-Interventionen mit dem Solution Focus“ legt Peter Röhrig zusammen mit Martina Scheinecker und 27 Co-Autor*innen mit der Praxissammlung „Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen – Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten“ nach. Peter Röhrig und Martina Scheinecker verknüpfen in ihrem…